Newsletter abonnieren und CHF 20.- Neukunden-Gutschein erhalten ›

<- Zurück zur Übersicht

Schweizer Wein – kleines Land, grosse Vielfalt!

Denkt man an Weinbauregionen in Europa, denkt man sofort an Frankreich und Italien oder auch Spanien und Portugal! Schweizer Wein taucht unter den Top-Antworten definitiv eher selten auf. 

Dabei gibt es auch in der Schweiz eine ansprechende Auswahl an Weinen. Im Onlineshop von Weingeschmack bieten wir einige der Schätze an.

Lass dich von den Weinen aus der Schweiz überraschen!

Allgemeine Informationen zu Weinbau in der Schweiz

Ja, auch die Schweiz ist ein Weinland. Vom Genfersee bis zum Bodensee erstrecken sich die Weinbaugebiete des Landes. 

Die Rebfläche in der Schweiz beträgt rund 15.000 Hektar. Die Weinbaugebiete verlaufen oft fliessend und gehen teilweise auch über die Grenzen des Landes hinaus. Das ist zum Beispiel im Grenzgebiet zu Frankreich der Fall. 

Weinbau hat auch bei uns schon eine lange Tradition und geht auf die Zeit der Römer zurück. Während des Mittelalters wurden die Weinberge von Mönchen bestellt. Im 17. Jahrhundert hatten Schweizer Weinbauern mit einem Überfluss an billigem Wein aus Frankreich zu kämpfen und hatten es schwer, sich dagegen zu behaupten. Im 19. Jahrhundert, als die Reblaus grosse Teile der Weinreben in Europa zerstörte, waren auch die Weinbaugebiete in der Schweiz schwer betroffen. 

Nach einem Skandal in den 80er-Jahren wurde in der Schweiz ein Qualitätssystem eingeführt, um die Herkunft der Weine zu garantieren. Es wurde aufgedeckt, dass viele Weissweine mit Rübenzucker gestreckt wurden, um eine grössere Menge verkaufen zu können. 

Als Reaktion auf diesen Eklat wurden 3 Qualitätsstufen eingeführt, wie es auch in anderen Ländern schon üblich war:

  • Einfacher Wein (früher als Landwein bekannt, darf ohne Herkunftsbezeichnung verkauft werden)
  • Landwein mit Herkunftsbezeichnung 
  • A.O.C.-Weine (Weine mit kontrollierter Ursprungsbezeichnung und häufig mit regionalen Ergänzungen, wie Vin de Glacier, Beerliwein oder Oeil de Perlix) 

reben schweiz
© Pexels

Die Weinbaugebiete in der Schweiz

Wallis – Perfektes Klima für den Weinbau

Das Wallis gilt als das wichtigste Weinbaugebiet der Schweiz. Die Region birgt ideale Bedingungen für den Anbau von Wein mit viel Sonne, wenig Regen und dem Schutz der Alpen rundherum. Der mineralische Boden ist nährstoffreich und gibt den angebauten Trauben seinen typischen Geschmack. 

Der Großteil der Anbaufläche findet sich an den Südhängen und ist als Terrassen formiert. Die oft steile Lage hat zur Folge, dass die Weinlese viel Handarbeit erfordert. 

Rund ein Drittel aller in der Schweiz produzierten Weine stammen aus dieser Region und es wird sowohl Rot- als auch Weisswein angebaut. Die bekannteste Traube der Region ist Fendant. Dabei handelt es sich um eine Chasselas-Sorte, eine alte Weissweintraube, die vor allem in der Schweiz kultiviert wird. Bei den Rotweinen sind Pinot Noir und Gamay die top Rebsorten, die oft zu dem beliebten Cuvée Dôle gemischt werden.

Waadt – Heimat des Chasselas

Im zweitgrössten Weinbaugebiet der Schweiz wird vor allem Chasselas angebaut. Ausserhalb der Schweiz kennt man diese Rebsorte nur als Speisetraube, in der Region ist es aber fast unmöglich, nicht mit den Spitzenweinen vertraut zu sein. 

Im Verkauf trägt der Chasselas-Wein übrigens klingende Namen wie Vinzel, Yvorne und St-Saphorin. Das liegt daran, dass die Weine nach dem Terroir, auf dem sie wachsen, benannt werden. 

In der Stadt Vevey findet übrigens das bekannteste Winzerfest des Landes statt – die Fêtes des Vignerons. Leider finden die Festlichkeiten nur einmal alle 25 Jahre statt.

Tessin – Italienischer Einfluss mit viel Sonne

Der südlichste Kanton der Schweiz an der Grenze zu Italien bekommt die meisten Sonnenstunden des Landes ab. Dadurch sind die produzierten Weine deutlich kräftiger als man es aus dem Rest der Schweiz kennt. 

Der Star des Tessins ist der Merlot. Er nimmt die Mehrheit der Rebfläche ein, denn er wird auch zu Merlot bianco verarbeitet, einer Spezialität der Region. Die übrige Fläche wird mit weiteren roten Trauben bestellt, wie der Ursorte Bondola, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc oder Pinot Noir.

Neuenburg – Idylle in der Drei-Seen-Region

Neuenburg liegt im französischen Teil der Schweiz, um die Seen Bielersee, Murtensee und Neuenburgersee. Die Landschaft ist absolut atemberaubend und die Weinhänge bilden einen tollen Kontrast zu den klaren Seen. 

Für eine lange Zeit wurde hier hauptsächlich Weisswein angebaut. Mittlerweile ist Pinot Noir die vorherrschende Sorte um Neuenburg. Die Sortenvielfalt ist beeindruckend, denn des Weiteren werden auch Chasselas, Chardonnay, Gamaret, Garanoir und Müller-Thurgau angebaut.

Graubünden – Wo Blauburgunder König ist

In der Region um Graubünden wird Wein vor allem von Kleinstbetrieben produziert. Jedes Jahr kommen einige Betriebe dazu, was den Weinbau in der Region immer bedeutender macht. Mit rund 400 Hektar Fläche ist es die flächenmässig kleinste Weinregion des Landes. Angebaut wird vor allem Rotwein, allem voran Blauburgunder, der rund 300 Hektar der Gesamtfläche einnimmt.

Angebaute Rebsorten in der Schweiz

Auf den rund 15.000 Hektar Weinbaufläche wird sowohl Rot- als auch Weisswein angebaut. Die Verteilung der Rebsorten ist dabei sehr ausgeglichen mit 56 % Rotwein und Roséwein und 44 % Weisswein

Erfahre hier mehr über die am häufigsten angebauten Rebsorten in der Schweiz!

Weisswein in der Schweiz

Die Chasselas-Traube kennt man vor allem in der Schweiz. Sie hat einen relativ neutralen Geschmack, was möglicherweise der Grund dafür ist, dass sie anderswo nicht mehr häufig angebaut wird. Dank des nährstoffreichen und mineralischen Boden hat der Chasselas in der Schweiz aber einen ganz besonderen Geschmack, was ihn so beliebt macht. Im Weinbaugebiet Waadt wird fast ausschliesslich Chasselas angebaut. 

In der Deutschschweiz wird gerne die Rebsorte Müller-Thurgau angebaut. Die Sorte ist sehr robust und kann das wechselhafte Klima und die mögliche frühe Kälte im Winzerjahr besser ab als andere Sorten. 

Überall bekannt und immer beliebt, wird Chardonnay auch in der Schweiz angebaut, vor allem in der Region um Genf. Chardonnay hat sehr vielfältige Aromen, je nachdem auf welchem Untergrund er wächst.

Rotwein in der Schweiz

Die meist angebaute Rotweinsorte in der Schweiz ist Pinot Noir. Sie wächst in den kühlen Regionen der Ostschweiz und um den Neuenburgersee. Je nach Lage kann der Pinot Noir leichter oder kräftiger ausgebaut sein und hat eine weniger tiefrote Farbe im Vergleich zu anderen Rotweinsorten. 

Im Tessin wird mehrheitlich Merlot angebaut. Dort bekommen die Trauben ausreichend Sonne, um einen vollen, fruchtigen Geschmack und eine rubinrote Farbe zu entwickeln.

@ Pexels

Unser Angebot an Schweizer Wein

Bei Weingeschmack.ch möchten wir natürlich auch Weinen aus der Schweiz eine Plattform bieten. Daher findest du in unserem Onlineshop eine spannende Auswahl an Rot- und Weissweinen aus allen Weinbaugebieten der Schweiz. Worauf wartest du also? Lerne den Geschmack unseres Landes kennen!

Bist du dir unsicher, welcher Schweizer Wein der richtige für dich ist? Probiere unseren Weinfinder aus oder kontaktiere uns direkt und wir beraten dich gerne!

Zum Kontaktformular